Unsere Schule hat viel zu bieten:
Eine große Schulbibliothek
Schulbibliothekarin: Dipl.Päd.Claudia Schmid BEd
Folge deinen Träumen!
Bücher sind
Schokolade für die Seele.
Sie machen nicht dick.
Man muss nach dem Lesen
nicht die Zähne putzen.
Sie sind leise.
Man kann sie überallhin mitnehmen -
und das ohne Reisepass.
Bücher haben aber auch einen Nachteil:
Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite
und man braucht wieder ein neues.
Aus „Die Geigenkatze“ von Stefan Slupetzky
Schuljahr 2022/23
BIBLIOTHEKSNACHRICHTEN aus der VS Waltendorf
Herzlich willkommen in unserer wunderschönen großen Schulbibliothek, in der viele Kinderbücher auf hungrige Lesemäuse warten.
Eben habe ich das 6000. Buch katalogisiert, es ist ein ganz besonderes, nämlich das neue – sehr interessante – Buch über unseren Bezirk Waltendorf.
Doch natürlich warten auch unzählige Bilderbücher, Erzählungen, Märchen, Sachbücher über Menschen, Tiere, vergangene Zeiten, Reisen, Religion, Pflanzen, Technik,... auf interessierte Leserinnen und Leser
Alle Bücher können hier in der Bibliothek kostenlos ausgeborgt werden, die Entlehnfrist dauert 14 Tage.
Um sorgfältigen Umgang mit den Büchern wird gebeten.Verlorengegangene und beschädigte Bücher müssen bitte ersetzt
werden.
Die Kinder können mit ihrer Klassenlehrerin/ ihrem Klassenlehrer regelmäßig die Bibliothek zum Schmökern, Entlehnen oder zum Besuch einer „Bilderbuchkino-Vorführung“ besuchen.
Den Ankauf von aktuellen Büchern ermöglicht uns zum Großteil unser Elternverein, der die Bibliothek tatkräftig unterstützt.
Laufende Aktivitäten
In den vergangenen Monaten besuchten alle Schülerinnen und Schüler die Buchhandlung Moser am Eisernen Tor.
Schüler*innen die Buchhandlung und die Kinder durften vor Ort in den Büchern schmökern und auch Bücher aussuchen und kaufen. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, mit den 10% des Erlöses wurden bereits wieder neue Bücher für die Schulbibliothek angeschafft!
Ein weiteres herzliches Dankeschön gebührt Frau Schönherr, die die Kinder durch die Kinderbuchabteilung geführt hat und vieles über Buchdruck, die Entstehung von Büchern und über Autor*innen zu erzählen wusste.
Die Kinder hingen gebannt an ihren Lippen und ich freue mich sehr, dass diese Besuche ein solch großen Erfolg brachten.
Ein herzliches Dankeschön an die Buchhandlung Moser/Morowa am Eisernen Tor, die diese Lesungen finanziert.
Internationaler Kinderbuchtag 2023
Am Geburtstag des dänischen Dichters Hans Christian Andersen wird
auch bei uns in der Bibliothek der „Andersentag“ gefeiert,
dieser Aktionstag soll die Freude und Lust am Lesen bei Kindern fördern.
Aus diesem Anlass gaben sechs Kinder aus der 4.c Klasse Frau Doris
Rudlof -Garreis als Kinderreporter einen Einblick in ihre Lesegewohnheiten.
Dies ist hier nachzuhören:
Tipps für die Büchersuche zuhause:
Eine wichtige Information für alle Eltern/Kinder der VS Waltendorf:
Unter diesem Link kann man alle Bücher der Schulbibliothek auch zuhause abrufen:
https://www.biblioweb.at/vswaltendorf
Viel Spaß bei der Büchersuche und beim Schmökern!
Liebe Büchergrüße schickt
die Schulbibliothekarin der VS Waltendorf,
Claudia Schmid
Tiergestützte Lernangebote mit den Schulhunden „Amy“ und „Neela“
Ab diesem Schuljahr gibt es die Möglichkeit, jeden Dienstag von 14.15 – 15.00 an einem tiergestützten Lernangebot mit den beiden Schulhunden Amy und Neela teilzunehmen.
Tiere stellen im Schulleben eine motivierende Bereicherung dar, sie erhöhen die Schulzufriedenheit und verbessern das Lernklima.
Für Kinder sind Hunde vorurteilsfreie Partner. Sie reagieren direkt, ehrlich und überschaubar. Bei fast jedem Menschen sprechen Hunde Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Verbundenheit, Selbstbeherrschung wie auch Geduld und Rücksichtnahme und auch das Erkennen und Akzeptieren von Grenzen an.
„Pädagogen auf vier Pfoten“ und ihre hundeführende Lehrperson
Mein Name ist Sophia Weiss und ich bin die Klassenlehrerin der 3b. Ich möchte ab diesem Schuljahr gerne eine „Hundestunde“ anbieten, in der ich gemeinsam mit meinen dafür ausgebildeten Therapiebegleithunden Amy und Neela den Kindern die Möglichkeit biete, gemeinsam mit Hunden zu lernen.
Amy ist eine 8-jährige Maltipoo Hündin, Neela ein 3-jähriger Lagotto-Mischling. Beide Hunde haben eine Ausbildung zum staatlich geprüften Therapiebegleithund absolviert und ich habe zusätzlich eine Ausbildung als Dipl. Fachkraft für tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen.
Je nach Größe und Zusammensetzung der Gruppe, werden verschiedene Lerninhalte und Übungen gemeinsam mit den Hunden erarbeitet. Die Hauptziele sind:
- Ich – Stärkung / Förderung des Selbstbewusstseins
- Bissprävention – richtiges Verhalten gegenüber Hunden
- Körpersprache von Hunden verstehen und richtig deuten
- Was braucht ein Hund um glücklich zu sein?
- Verschiedene Spiele und Übungen zum Lernstoff der Kinder
https://www.dropbox.com/s/c1gm4vvmipdmifv/Der%20richtige%20Umgang%20mit%20Hunden.mp4?dl=0
Digitalisierung
Digitale Technologien sind sowohl in unserem als auch im Leben von unseren Schülern und Schülerinnen allgegenwärtig und ab dem Schuljahr 2023/24 sind auch in der Volksschule digitale Kompetenzen im Lehrplan verankert. Es ist uns wichtig, den Erwerb von digitalen Kompetenzen und das Lernen der Kinder so zu unterstützen, dass wir ihr digitales und nicht-digitales Leben in Einklang bringen.
Als eEducation Expert Schule ergreifen wir verschiedene Maßnahmen und bieten Programme an, um kritisches, analytisches Denken bei unseren Schülerinnen und Schülern zu fördern und sie zu bewussten Verbrauchern und Anwendern moderner digitaler Technologien zu machen. Hier sind einige dieser Maßnahmen:
1. Wir arbeiten daran, den Zugang zu digitalen Medien zu demokratisieren und unterstützen Familien mit niedrigem Einkommen dabei, die benötigten Geräte zu beschaffen.
2. Wir integrieren digitale Bildung in den Unterricht aller Klassen.
3. Ein Kurs zum Thema "Mobile Learning" wird am Nachmittag angeboten, um die Schülerinnen und Schüler in der Nutzung mobiler Geräte für Bildungszwecke zu schulen.
4. In unseren Projekttagen berücksichtigen wir immer auch das Thema digitale Bildung und ermöglichen den Schülern und Schülerinnen praktische Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln.
5. Wir setzen das BMBWF-Projekt "digi.case" um, um innovative Ansätze in der digitalen Bildung zu fördern.
6. Unsere Schule nimmt gemeinsam mit zwei anderen Schulen aus Graz am Pilotprojekt "IT-Strategie neu" teil, um die Integration von Informationstechnologie in den Bildungsprozess zu optimieren.
7. Wir nutzen moderne Technologien und verschiedene Apps, um den Unterricht interaktiver und ansprechender zu gestalten.
Diese Maßnahmen unterstützen nicht nur die Entwicklung digitaler Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler, sondern fördern auch ihr Wohlbefinden im digitalen Zeitalter.
Schulpartnerschaften
In der VS Waltendorf
… stehen Schulleitung und Lehrer*innen in aktivem Austausch und enger Zusammenarbeit mit anderen Schulen der Bildungsregion.
… kooperieren alle Lehrpersonen mit weiteren regionalen, überregionalen und internationalen Bildungseinrichtungen.
… gehen einige Klassen Kooperationen mit außerschulischen Einrichtungen und Einrichtungen der Arbeitswelt ein.
… legen wir Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Elternverein;
...arbeiten wir intensiv mit dem Mehrgenerationenhaus zusammen
...besuchen unsere Schüler regelmäßig Grazer Museen, Theaterveranstaltungen und die Oper;
...erwerben wir jährlich die Joanneumskarte
... pflegen wir Partnerschaften mit Jugendhilfe, Kultur, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft
...pflegen vier Klassen internationale Partnerschaften
Mathematik
Es ist uns ein großes Anliegen unsere Schüler und Schülerinnen für den Gegenstand Mathematik zu begeistern. So nehmen jedes Schuljahr viele Kinder an Mathematikwettbewerben teil.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen und freuen uns mit euren Erfolgen!
Schulchor
Immer montags, 14:15 bis 15.05 Uhr in der Bibliothek ab 2. Oktober 2023
Jederzeit „Einsteigen“ möglich (Anmeldung gilt bis Ende des Schuljahres, daher auch in der Zwischenzeit keine Abmeldung möglich
❖Verbindliche Anmeldungen bitte per SMS an mich: 0699/11989923 mit Name, Geburtsdatum und Klasse sowie Emailadresse
❖Die Stunden können auch für das Konservatorium als Zweitfach angerechnet werden.
Ich freue mich sehr! Mit musikalischen Grüßen, Ingrid Pfundner MMag.art. Ingrid Pfundner Bakk.art.; diplomierte Musikpädagogin, Mediatorin, Kinderbetreuerin; 0699/11989923; [email protected]
Jeux Dramatiques
schaffen in den Klassen gezielt Freiräume, die den einzelnen Kindern ermöglichen: eigene kreative Anteile zu entwickeln. sich in unterschiedlichen selbst gewählten Rollen zu erleben. soziale Handlungen zu setzen und deren Konsequenzen zu tragen
Kooperation mit der Musikschule iVi
QV Musikkurse
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt die pädagogische Zusammenarbeit der Musiklehrer im Rahmen des Qualitätsverbundes an und fördert die ganze Persönlichkeit ihres Kindes.
Es ist uns Lehrern im Qualitätsverbund ein besonderes Anliegen unser Wissen und unsere Liebe zur Musik an unsere Schüler weiterzugeben. Durch zusätzliche motivierende Impulse garantieren wir unseren Schülern eine ganzheitliche musikalische Ausbildung, wobei die Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt stehen.
Mit nur einem Pauschalbeitrag besuchen Sie so viele zusätzliche Musikkurse, wie Sie wünschen. Und das gilt natürlich über den gesamten Verlauf der Ausbildung!
www.qv-kurs.at
Im letzten Jahr spielten die Kinder für ihre Mitschüler ein Konzert im Innenhof der Schule! Sehen Sie selbt! hier
Eltern und Kinder erhalten Zugang von zu Hause aus zu unserer von Musikpädagogen entwickelten Lernplattform Musiktheorie oder erarbeiten die Musikaufgaben im betreuten Lernen gemeinsam mit dem Lehrer.
Informationsveranstaltung:
VS Waltendorf – MGH:
Do., 21. Sep., 17.00 – 19.00 Uhr
(mit einer Elterninformationsveranstaltung, Beginn: 18.00)
Weiter Infos für das heurige Schuljahr finden Sie unter folgendem Link!
Zusätzlich gibt es noch ein besonders Angebot in Zusammenarbeit mit dem MGH!
Dance & Yoga by Alice
...hier in der VS Waltendorf
....immer am Dienstag
*KidsFitDance (6-10Jahre) (Wirbelsäulen- Haltungsturnen, rhythmische Gymnastik, Akrobatik, kreativer Tanz, HipHop, Video Clip Dance, Ballett, Musical, Zumba, Yoga etc....(gemischtes Programm!)
🔆15:05-15:55|KIDS FIT DANCE & HIPHOP gemischtes Programm. (6-10Jahre)
🔆16:00-16:50 |KIDDY DANCE-BallettABC gemischtes Programm (4-6 Jahre)
(Rhythm. Früherziehung, kleines Ballett ABC, Yoga, kreativer Tanz)
ANMELDUNGEN :
Bitte per SMS 0664 5451400
oder direkt beim Kurs vor Ort am Beginn!
Probemonat (€29,-)und Schnupperstunde möglich!
* Beitrag mtl.€ 29,- für Kinder der VS-Waltendorf
* Externe mtl.€ 36,-
Einstieg jederzeit möglich, sofern Plätze noch frei sind!
Dance & Yoga by Alice
Dipl.Päd. Alice Daschkiewicz
ANFRAGEN SMS: 0664 545 1400
HAVE FUN AND LEARN ENGLISH
Das i n t e r p o i n t – c e n t e r o f e d u c a t i o n hat sich neben den allgemeinen Sprachkursen,
insbesondere auf sprachliche Frühförderung für Kinder spezialisiert. Nach der dafür am besten
geeigneten Methode „Full Immersion“ verlieren die Kinder die Scheu vor der neuen Sprache und erleben
spielerisch den Fremdsprachenerwerb mit großer Freude. Die Kinder glauben, „wir spielen“ aber in
Wirklichkeit legen wir damit einen immer wichtiger werdenden Grundstein für die Zukunft der Kinder.
Unsere SprachtrinerInnen, die die Sprache im jeweiligen Land studiert haben und über eine fundierte
pädagogische Ausbildung verfügen, sprechen in den Kursen englisch. Sie motivieren die Kinder
spielerisch, damit sie sich voll und ganz auf den englischen Spracherwerb einzustellen können. Wir bieten
unser „Early Language Programm“ schon seit 20 Jahren erfolgreich in Schulen und Kindergärten an.
Zusätzlich zu Sprachkursen für Erwachsene bieten wir für Kinder:
- Begabtenförderung
- Kurse in Kleingruppen in unserem Hause
- Einzeltraining
- Lerntraining (wie organisiere ich mein Schulleben)
Sollten wir Ihr Interesse an unseren Angeboten geweckt haben und Sie sich einen Einblick in unsere
Arbeit verschaffen möchten, laden wir sie gerne zu uns ein. Wir stehen für Fragen unter unsere Tel.Nr.:
0316/462435-00 oder per Mail: [email protected] zur Verfügung
Montessori Pädagogik in der Regelschule
In einigen Klassen werden einzelne Aspekte der Montessori Pädagogik berücksichtigt.
Außerschulische Kooperationspartner
Das Team der VS Waltendorf arbeitet mit vielen außerschulischen Kooperationspartner*innen zusammen. Unterschiedliche regionale und überregionale Partner/inne/n aus Bildung, Kultur, Sport, Wirtschaft und Wissenschaft bereichern den Schulalltag und setzen Impulse für weiterführende Projekte.
Schon mehreren Jahren zeichnen uns diese Partnerschaften aus: