Entdeckungsreise zu Fuß durch die Grazer Innenstadt für die 3. Schulstufe

Jährlich finden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche die Entdeckungsreisen „Zu Fuß durch die Grazer Innenstadt“ statt. Eine lustige, spannende und lehrreiche Rallye durch die Grazer Innenstadt, die vom Institut für Verkehrspädagogik organisiert wird. Auch heuer nahmen die dritten Klassen der VS Waltendorf daran teil und erkundeten anhand von Stationen die Grazer Altstadt. Dabei mussten die Kinder vielfältige Aufgaben sowie Rätsel lösen und legten zudem ca. 5500 Schritte zurück.  












Mit einer großen Portion "Zusammenhalt", einer Prise "Kreativität", verziert mit ein paar Streuseln "Wow, das hast du gut gemacht" stärken die Schüler und Schülerinnen beim gemeinsamen Gestalten des sogenannten "kleinen Wirs" ihr 2b Klassen-Wir.  

 

Schulstraße

Der sichere Schulweg unserer Schüler: innen ist uns ein großes Anliegen.
Ab kommenden Montag wird die Schulgasse zur Schulstraße. Die jeweiligen Straßenzüge werden mit Scherengittern und von der Behörde ermächtigtem Personal gesichert.  Die Regeln der Schulstraße sind in der StVO verankert und gelten für jedermann und jederfrau zu gleichen Bedingungen. Zusätzlich wird in der ersten Schulwoche die Polizei vor Ort sein und das Kuratorium für Verkehrssicherheit wird Flyer an Kfz-Lenkende verteilten. 
Anbei wichtige Infos zur Verkehrsplanung!

Pedibus

 

Pedibus – Mit Freude, sicher und gesund zu Fuß unterwegs   Im  letzten Schuljahr  wurde zusätzlich der Pedibus eingeführt, den wir im heurigen Schuljahr fortsetzen möchten
Was ist der Pedibus?
Der Pedibus ist eine Gehgemeinschaft, mit der Kinder sicher zu Fuß zur Schule oder in den Kindergarten kommen. Die Begleitung der Gruppe erfolgt durch Erwachsene. Mit dem Pedibus erproben die Kinder gemeinsam den Schulweg, um diesen später alleine bewältigen zu können.


Zu Besuch im Heimgarten

 

Die Klasse 4a hatte das Vergnügen, die Heimgärten “Walter Wusche” zu besuchen. Diese beeindruckende Gartenanlage ist für ihre prächtigen Blumen, Kräuter und Gemüsegärten bekannt. Wir wurden von Noels Vater und dem Herrn Obmann durch die Gärten geführt und konnten viele Pflanzen kennenlernen. 

Die Heimgärten waren ein farbenfrohes und duftendes Paradies. Sie führten uns durch die verschiedenen Gartenbereiche und erklärten uns interessante Fakten über die Pflanzen. Wir hatten sogar ein Quiz, bei dem wir unser Wissen überprüfen konnten. 

Besonders beeindruckend war der Gemüsegarten. Hier konnten wir sehen, wie verschiedene Gemüsesorten angebaut wurden und wie gut sie gedeihen. Es war erstaunlich zu sehen, wie sorgfältig die Pflanzen gepflegt werden. 

Bei unserem Besuch der Heimgärten stießen wir auf Cola-Sträucher. Wir entschieden uns, einige Blätter zu ernten und in der Klasse unser eigenes Cola-Sirup herzustellen. 

Nachdem wir die Blätter gründlich gewaschen hatten, kochten wir sie mit Zucker in Wasser, um die Aromen freizusetzen. Es war spannend zu sehen, wie sich der Sirup in Farbe und Geschmack entwickelte. Nach dem Abkühlen füllten wir es in Flaschen, um ihn später mit unseren Mitschülern zu teilen. 

Die Herstellung des Cola-Sirups war eine unterhaltsame und lehrreiche Aktivität, bei der wir den Anbau von Pflanzen und die Herstellung von Lebensmitteln erkunden konnten. Es war eine großartige Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren und den Geschmack der Cola-Pflanzen kennenzulernen. 

Insgesamt war der Besuch der Heimgärten eine lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung für unsere Klasse. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, diese wunderschöne Gartenanlage zu erkunden und mehr über Pflanzen und Gartenarbeit zu erfahren. 

Freiluftklasse

 

Seit einigen Tagen gibt es in unserem Schulhof ein gemütliches Plätzchen mehr: 

 

Es gibt eine bequeme Sitzgelegenheit mit Platz für eine ganze Klasse in unserem Schulhof, für sonnige Tage wurde kürzlich als Sonnenschutz zusätzlich ein Sonnensegel angebracht. 

Jetzt müssen wir nur noch auf warmes Wetter hoffen! 

 

Steirische Mountainbike - Schulmeisterschaften

Einen herzlichen Glückwunsch an Julia Hödl, sie hat bei den steirischen Mountainbike -Schulmeisterschaften den ersten Platz der Gruppe VS4 errungen! 
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns über deine großartige Platzierung!

 

Fußballturiner 

Am 28.April organisierte das Sportamt Graz das 17.Fußballturnier und Koordinations-Parcours für alle sportbegeisterten Mädchen und Burschen.
Herr Lienzer nahm mit einigen unserer SchülerInnen teil und erreichte den großartigen 4.Platz.
Wir freuen uns mit allen kindern und gratulieren sehr herzlich!

Zu Besuch im Kindergarten

 Der Übergang von der elementaren Bildungseinrichtung in die Volksschule stellt eine bedeutsame Aufgabe für alle Beteiligten dar, vom Kind über die Erziehungsberechtigten und die gesamte Familie, bis hin zum Personal in Kindergarten und Schule. 
Es ist uns ein großes Anliegen, dass Transition gelingt und wir die Kinder gut begleiten.
Der Kindergarten Lustbühel kommt schon einige Jahre zu Besuch in unseren BSP Unterricht. Doch seit diesem Schuljahr besuchen auch unsere SchülerInnen die umliegenden Kindergärten mit einem Rucksack voller Bücher. Unsere Mädchen und Burschen wählen ein Bilderbuch aus unserer großen Schulbibliothek und bringen dieses in den Kindergarten mit. 
Nach dem ersten Kennenlernen lesen die "Großen" den "Kleinen" vor und haben dabei große Freude. Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde überreicht!
Wir freuen uns, dass diese ersten Besuche zu wunderschönen Erlebnissen wurden.

Frühjahrsputz

Auch in diesem Schuljahr beteiligt sich die VS Waltendorf am großer steirischen Frühjahrsputz 2023 
In den letzten Wochen waren unsere Schüler und Schülerinnen fleißig im Bezirk Waltendorf unterwegs und haben Wiesen, Wege und
öffentliche Flächen gereinigt. 
Eine Maßnahme unserer PädagogInnen um die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit bewusst zu machen.

Laufcup

 

Auch heuer veranstaltet das Grazer Sportamt wieder Bewerbe für alle laufbegeisterten SchülerInnen. 

Am   25. 4. 2023 (Dienstag)   fand der 1. Teillauf im Rahmen einer schulbezogenen Veranstaltung statt. Viele unserer Schüler:innen trafen sich im Reinighaus Park und gaben ihr Bestes. Mit strahlenden Gesichtern und einer Medaille kehrten endetet diese tolle Veranstaltung.

Lesung

Am 11. Mai besucht uns der Wiener Kinderbuchautor Christoph Mauz.
Der für seinen witzigen und originellen Erzählstil bekannte Autor wird unseren Dritt- und Viertklassler*innen aus seinen Kinderbüchern vorlesen.
Seine Bücher zeichnen sich durch skurrile Komik, besondere Warmherzigkeit, Ehrlichkeit und einen unfehlbaren Blick für menschliche Schwächen und Schwachheiten aus.
Für sein Werk erhielt er mehrere Auszeichnungen.
 
Wir sind schon gespannt auf seinen Besuch!
 
Ein herzliches Dankeschön an die Buchhandlung Moser/Morowa am Eisernen Tor, die diese Lesungen finanziert.
 

Pflanzenprojekt

Die 1d und 4a haben in den letzten Wochen an einem Pflanzenprojekt gearbeitet. Samen wurden angebaut, Pfänzchen beim Wachsen beobachtet. Steckbriefe geschrieben und mit einem QR Code verschlüsselt.
Lesen Sie mehr!

 Kükenprojekt in der 4b

 

Auch in diesem Schuljahr gab es wieder ein Kükenprojekt. Zwischen dem 15. Februar und dem 8.  März stand wieder ein Brutkasten mit 25 Hühnereiern in der 4b Klasse. Gespannt wurde mitverfolgt, wie nach 21 Tagen 13 Küken das Licht der Welt erblickten. 

Das Besondere in diesem Jahr war, dass das Projekt diesmal klassenübergreifend stattfand – in einigen Klassen wurde das Thema „Vom Ei zum Küken“ besprochen und alle Kinder hatten die Möglichkeit, die Entwicklung eines Hühnerkükens im Ei vom ersten Bruttag an mitzuerleben. 

Nach einer Woche in der Klasse, waren die Küken bereit für den Umzug und sind mittlerweile glücklich in ihrem neuen Zuhause angekommen. 


Schulschimeisterschaften / Schispiele

Auch in diesem Winter nahmen wieder einige Schüler und Schülerinnen der VS Waltendorf an den steirischen Schulskimeisterschaften und den Schispielen auf der Weinebene teil.
Der olympische Gedanke stand im Mittelpunkt, wir haben uns aber auch über ein paar Medaillen gefreut! 

Internationaler Mathematik Teamwettbewerb ”Bolyai”
"Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens."

 

Seit einigen Jahren nehmen mathematikbegeisterte Dritt- und Viertklassler*innen aus unserer Schule mit Erfolg am internationalen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“ teil. 

Heuer haben sich sieben Teams mit 26 Rechenknobler*innen beim Test am 17. Jänner 2023 in der Bibliothek eingefunden. 

In 60 Minuten mussten 14 wirklich herausfordernde Beispiele gelöst werden.

Alle Gruppen haben die Aufgaben bravourös gemeistert. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen! 

Lehrausgang in die Buchhandlung Moser

Alle 13 Klassen der VS Waltendorf besuchten im letzten Monat die Buchhandlung Moser. Anbei berichtet die Klassenlehrerin der 1b Klasse Frau Brigita Mate von dem erlebnisreichen Ausflug.

Advent - eine besondere Zeit!

 

Es strahlt ein Licht in ein Herz hinein

Ein ruhiger Zauber liegt über der Stadt,
da denkt so mancher darüber nach;
was bedeutet Advent in dieser hektischen Zeit,
wo Vorfreude und Besinnung scheinen so weit..

Doch dann strahlt ein Licht direkt in ein Herz hinein,
Hoffnung und Frieden könnten jetzt sein.
Und wäre es auch nur für einen Moment,
so sei dieser Schimmer doch jedem geschenkt. 

Zugschule

Die Organisation Klimabündnis Steiermark organisierte in vielen Klassen unserer Schule den Zugschule- Workshop.  In zwei Stunden werden den Schüler*innen unterschiedliche Fortbewegungsmittel nähergebracht. 
Anbei ein Bericht von der Klassenlehrerin Brigita Mate.

Hier könntest du dich kurz vorstellen und erklären, was du tust. Was macht dich besonders, und wie kannst du deinen Kunden helfen? Das muss gar nicht lang sein. Eigentlich ist es sogar eine gute Idee, den Text möglichst kurz zu halten, weil die meisten Leute nicht viel auf Bildschirmen lesen möchten.

Weihnachtspackerlaktion

Auch in diesem Schuljahr unterstützt die VS Waltendorf die Weihnachtspackerlaktion von Round Table Austria, Ladies Circle Austria, Club 41 Austria und Agora Austria. 
Im Dezember machen sich Mitglieder dieser Organisationen auf den Weg nach Rumänien um Kindern in den ärmsten Regionen ein Weihnachtsgeschenk zu überreichen. 

Die Kinder unserer Schule haben liebevoll 160 Schuhkartons mit Spielsachen, Hygieneartikel, Mal und Schreibutensilien, Kinderkleidung und kleinen Süßigkeiten befüllt. 

Ein großes DANKESCHÖN an alle Eltern, Kinder und Lehrpersonen die sich bei dieser Aktion engagiert haben.

Ein Bericht in der Bezirkszeitung WALTENDORF ECHO
Volksschule Waltendorf – eine sportliche und gesunde Schule!

 

 

Bewegung und Begeisterung für sportliche Betätigung ist in der heutigen, schnelllebigen Zeit ein immer wichtiger werdender Faktor geworden. Bewegungseinheiten nicht nur im Unterricht, sondern auch außerhalb der Schule, begleitet mit gesunder Ernährung sollen unsere Kinder zu mehr Abwechslung sowie zu mehr Freude und Spaß an sportlicher Betätigung führen. 

An unserer Schule hat Sport einen großen Stellenwert. 

Neben den Turnstunden nehmen wir seit letztem Schuljahr an einem internationalen Projekt „Happy Children“ teil, dass körperliche Bewegung in allen Gegenständen integriert und zu einem fixen Bestandteil geworden ist.

 

Zusätzlich werden in unserer GTS neben den herkömmlichen Sportarten wie Fußball (mit mehr als 100 Anmeldungen), Handball, Badminton auch Tanz und Entspannungseinheiten angeboten. Dance4Kids, Kinderyoga, HipHop treffen hier dabei den Trend der Zeit für Bewegung und Koordination mit Musik. 

Die zahlreiche Teilnahme an Laufbewerben (Marathon, Lidl-Lauf, Grazer Laufcup,..) erreichen nicht nur viele begeisterte Läufer, sondern werden immer wieder mit sportlichen Erfolgen belohnt. 

An unserer Schule wird aber auch an zwei Klassen ein Projekt der Universität Graz in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Judmayer Gerhard angeboten. Dabei sollen die motorischen Grundeigenschaften eine höhere Aufmerksamkeit durch gesteigerte Konzentration und bessere Motivation im Unterricht durch neuromotorischen Lernens erreicht werden. 

Vereine bieten spezielle Bewegungseinheiten bzw. polysportive Angebote an, die am Nachmittag unsere Schüler*innen begeistern.

Im Winter wird jährlich ein Schikurs organisiert, der im Rahmen unserer Projekttage angeboten wird und viele Kinder den Spaß im Schnee garantiert. 

 

Als Höhepunkt unseres sportlichen und gesunden Jahres organisierten wir letztes Schuljahr in Zusammenarbeit mit der steirischen Kinderkrebshilfe einen Hoffnungslauf, wo Runden mit Spenden für die Kinderkrebshilfe erlaufen werden. Wir haben dabei einen Reinerlös von 13.350€ der Kinderkrebshilfe überreichen dürfen – und waren stolz, einen kleinen aber wichtigen Beitrag für die Forschung geleistet zu haben. 

 

Es ist ein Kreislauf der sich hier schließt. Etwas Sportliches geleistet zu haben um nicht nur die Konzentration, den Teamgeist, die Begeisterung zu fördern, sondern auch die eigene Gesundheit bewahren zu können und Gutes für Menschen zu tun, denen es vielleicht nicht so gut geht! 

Sind es doch die Kinder, die als Multiplikatoren die Zukunft gestalten und verwalten werden!

 

Lienzer Martin

 

Zeughaus

Die dritten Klassen lernen im Sachunterricht Graz genauer kennen. Viele Lehrausgänge führen in die Innenstadt. 
Heute entdeckte die 3b das Zeughaus und lauschte einer spannenden Führung!

Lehrausgang in die Bärenburg

Die 1b Klasse unternimmt einen Lehrausgang in die Bärenburg.

Das Dschungelbuch

Am 28.September wird unser Turnsaal Theaterbühne. Unsere Schüler und SchülerInnen tauchen mit Mogli  in die Welt des Dschungels ein.

Partnerklassen

Auch in diesem Schuljahr hat jede unserer ersten Klassen eine Partnerklasse. Alle großen, erfahrenen Schulkinder unterstützen unsere ErstklässlerInnen vor allem in den ersten Wochen. 
Gemeinsame Aktivitäten stärken die Bindung zwischen den Kindern. 

Neue Möbel 

Auch in diesem Sommer wurden wieder etliche Möbel neu  angeschafft. Unsere 3c erstrahlt in neuem Glanz. 

Entdeckungsreise durch Graz

Wir, die Kinder der 3.b, Miriams Papa, Max und die Klassenlehrerin  machten eine Entdeckungstour durch Graz...zum Abschluss gönnten wir uns noch Maroni . 

Diversität

Heute, am 30.Juni 2022 fand im Turnsaal, ein interessanter Sensibilisierungsworkshop für die 2.b und 3.b statt. Geleitet wurde dieser von Fr. Erika Wilfing-Webhofer statt. Vielen Dank! 
Unsere Kinder hatten die Gelegenheit auszuprobieren, wir Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen ihren Alltag meistern.
Wir haben diesen als Geschenk für das Mitmachen am Zeichenwettbewerb für eine barrierefreie Welt bekommen. ( Verein steirische Vereinigung für Menschen mit Behinderung)
Drei Kinder durften sich auch über eine Platzierung beim Wettbewerb freuen. Ihre Kunstwerke sind im nächsten Kalender abgebildet.



Alles Gute zum Geburtstag unserem Leseopa!

Projekttage im Ausseerland

Die Bremer Stadtmusikanten 

                                                  ¡Hola! 

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Unsere Schüler und Schülerinnen aus Spanien sind auf Besuch in Graz und in der Steiermark. Wir verbringen ein paar wunderbare Tage zusammen im Ausseerland.
Zuvor haben wir ein Begrüßungsvideo für unsere 'Spanier' zusammengestellt!

Technisches Werken der  1B: 
Wir bauen Brücken mit Kapla Steinen!

Aktivitäten der 2b

Wir erlebten heute einen tollen Insektenworkshop der Österreichischen Naturschutzjugend. Wir mikroskopierten,  haben Insekten  aus Salzteig gestaltet und spielten viele Spiele aus der Insektenbox, die jetzt einige Wochen bei uns in der Schule bleibt. Sie darf von allen Klassen benutzt werden.

Wir hatten einen spannenden  Vormittag im Kindermuseum Frida und Fred. Wir sahen uns eine Ausstellung zum Thema Ernährung an. Dabei konnten wir Brot backen und Butter selbst herstellen. Danach gabs Spielen und Eis essen im Augartenpark.

 

Meistersingerwettbewerb

Heute gab es für alle 12 Klassen in unserer Bibliothek ein Wasserkonzert, aufgeteilt auf 2 Vorstellungen. Viele berühmte Werke, die sich mit Wasser auseinandersetzen, vor allem aus der Klassik wurden uns vorgestellt. Es wurde getanzt und einige Kinder durften mit ORFF Instrumenten mitspielen.

Es war für ALLE eine willkommene Abwechslung im Schulalltag. 

Kücken Projekt der 2c und 3b

Zwischen 9. März und 1. April fand in den Klassen 2c und 3b das Projekt „Vom Ei zum Küken“ statt.

Damit die Kinder diesen Vorgang einmal miterleben können, wurden in einem Brutkasten, der während der Brutzeit in der 3b Klasse stand, Hühnereier ausgebrütet.

Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Entwicklung eines Hühnerkükens im Ei vom ersten Bruttag an mitzuerleben. 

Das Ergebnis dieses einmaligen Erlebnisses waren 8 Küken, die am 21. Tag gesund und munter aus ihren Eiern geschlüpft sind.

Alle Küken sind nach 3 Tagen in der Klasse auf einen Bauernhof in der Nähe von Graz gezogen, wo sie jetzt mit vielen anderen Hühnern leben.

 

Die 2.b Klasse hat heute bei herrlichem Wetter mit großer Begeisterung die Pyramiden mit neuer Erde befüllt. Jetzt können wir sie bepflanzen. Bewusst haben wir eine der 4 Pyramiden mit Brennesseln etc. belassen, um den Schmetteringen hier ein Plätzchen zu schaffen. 

Die 2.b Klasse hat heute ein Schmetterlingsworkshop in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark erlebt. 
Natur im Garten. Schmetterlinge entdecken und fördern. Wundersame Wesen mit großer Bedeutung.  
4000 Schmetterlingsarten leben in Österreich, 200 davon sind Tagfalter die anderen 3800 Nachtfalter.

 

Herzlichen willkommen!

 

Dank der Mithilfe zahlreicher Klassen unserer Schule erhielten ukrainische Flüchtlingskinder ein liebevoll gestaltetes Willkommenssackerl mit kleinen Aufmerksamkeiten und fröhlichen Zeichnungen bei der Registrierungsstelle am 1. April in der Messehalle D. Die Freude der Kinder war groß.

Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Save the Ukraine

Die Schulgemeinschaft der VS Waltendorf hat in der letzten Schulwoche Sachspenden für die Ukraine gesammelt. Alle Eltern,  Schüler*innen und Lehrer*innen haben sich intensiv an der Aktion beteiligt. DANKE, für die großartige Unterstützung!

Projekttage


Vom 2.- 4. März fanden wieder unsere alljährlichen Projekttage statt.
An drei Vormittagen wurden verschiedenste Angeboten gesetzt.

Schwerpunkte waren in allen Klassen die Themen: Herzensbildung, Digitalisierung, Interessens und Begabungsförderung und Lesen.
In jeder Klasse wurden heuer auch "Glück" thematisiert.

Unsere Schüler*innen konnten sich in einzelnen vertiefen und hatten viel Spaß!





Fasching

Der Faschingsdienstag ist auch in diesem Schuljahr ein Höhepunkt im Schulalltag.
Unsere Schüler*innen, aber auch alle Lehrer*innen kommen an diesem Schultag verkleidet in die Schule. Es wird getanzt, gespielt, gefeiert und ganz viel gelacht.
Ein gemeinsamer Ausflug ins Kino Geidorf ist der Höhepunkt des Tages. "Die Schule der magischen Tiere" verzaubert Groß und Klein!





Verabschiedung von unserem Schulwart


Unser Schulwart, Herr Heinz Schemmerl , war über fast zwei Jahrzehnte lang als guter Geist  an unserer Schule tätig, mit Jahresende ist er in den wohlverdienten Ruhestand  getreten. (Wir werden ihn und seinen Humor vermissen! )

Wir wünschen ihm für diesen neuen Lebensabschnitt alles Gute!

 



Nikolausbesuch

Am 6. Dezember feierten wir im Innenhof den Hl. Nikolaus. Unsere Schüler und Schülerinnen sangen, trugen kleine Gedichte vor und erzählten was sie im Religionsunterricht gelernt hatten.
Der Elternverein bereitete für alle Kinder ein Sackerl mit Überraschungen vor. In diesem Jahr durften sich die Kinder über Nüsse, Mandarinen und ein Pixi Buch freuen.
Wir bedanken uns ganz herzlich für den Besuch und beim Elternverein für die Vorbereitungen und die Nikolaussackerl!

Adventbücher

Der Advent ist eine besondere Zeit - auch in der Schule. 
In allen Klassen wird die Vorweihnachtszeit besonders gestaltet. Auch wenn in diesem Schuljahr nicht gesungen werden darf, so hören wir Weihnachtslieder, öffnen Adventkalender und lesen wir Adventgeschichten.
So wie im Vorjahr hat auch heuer jede Klasse ein Buch bekommen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Buchhandlung Moser für die Bücherspende!

Raika Malwettbewerb

Im letzten Schuljahr beteiligten sich vier Klassen am Raika Malwettbewerb. Die Schüler und Schülerinnen fertigten kreative Bilder zum Thema " Bau dir eine Welt" an.
Neun Zeichnungen wurden prämierte. Die Kinder freuten sich sehr über ihre Platzierungen und die Geschenke!

Projekt „Weihnachtspackerlaktion“

Liebe Erziehungsberechtigte!
Auch heuer hat sich unsere Schule an der „Weihnachtspackerlaktion“, einem ehrenamtlichen Projekt der Round Table Familie, beteiligt.
Eltern und Schüler*innen aus allen 12 Klassen packten voller Elan kleine Geschenke in weihnachtlich gestaltete Schuhschachteln. Sie alle zusammen haben unvorstellbare 140 Schuhschachteln mit Weihnachtsgeschenken für Kinder von 2 – 10 Jahren gefüllt.
Die Geschenke werden von Mitgliedern der Round Table Gruppe in Kürze nach Rumänien gebracht und  zur Weihnachtszeit an bedürftige Kinder verteilt.
Wir möchten uns bei Ihnen allen herzlichst für Ihr Engagement und für ihre Unterstützung bedanken.
Claudia Schmid, Organisatorin der Aktion 

Wir sind Klimabündnis Schule

Schon mehrere Jahre sind wir ÖKOLOG Schule. Im letzten Schuljahr haben wir uns noch intensiver mit dem Klimawandel und Klimazielen auseinandergesetzt. 
Claudia Schmid hat sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt, dem Lehrerkollegium das Netzwerk vorgestellt und gemeinsam mit der Expertin Frau Anna Maul ein Konzept für unseren Standort ausgearbeitet.
So haben alle Klassen im letzten Schuljahr von vielen Angeboten profitiert, gemeinsam Klimameilen gesammelt und sich vielseitig in diesem Bereich engagiert.
Klimaschutz ist uns wichtig, wir werden weiterhin den Nachhaltigkeitsgedanken in unserem Schulalltag integrieren.


 

Ein Theaterbesuch zum Jahresabschluss 

Abschied unserer vierten Klassen

Unsere vierten Klassen verabschieden sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. In den letzten vier Jahren wurde viel gearbeitet, gelacht und gelernt.  Wir wünschen allen unseren Schülern und Schülerinnen einen wunderschönen Sommer, gute Erholung und alles Gute auf eurem weitern Lebensweg! 




 

Ein Theaterbesuch zum Jahresabschluss 

Die Zauberflöte


Am Montag, 5.7.2021 war eine Wiener Theatergruppe zu Gast bei uns....3x spielten sie "Die Zauberflöte für Kinder " im Innenhof der Schule für uns...alle waren begeistert...es war ein schöner Abschluss am Ende eines doch sehr anstrengenden Schuljahres. Ingrid Leitner





Der Zivilschutzverband Steiermark führt in allen 3. und 4. Klassen die Safety-Tour  durch. Diese musste 2021 Corona bedingt in Präsenz ausfallen. Eine Idee wurde geboren, wie man Kindern Spaß, Wissen und damit Sicherheit in die Schulen zu den Kindern bringt: Unter dem Titel „SAFETY goes to school“ wurde ab Mitte April eine Spielebox mit acht Sicherheitsspielen, wie das Baderegelmemory, das Feuerwehrsuchrätsel oder das Verkehrszeichenquartett, an die Volksschulen geschickt.

Die VS Waltendorf 3a Klasse wurde als Gewinner aus allen teilnehmenden Volksschulklassen im Bezirk Graz gezogen. Alle Kinder aus der Siegerklasse erhalten 1 GRATIS Steiermark-Card 2021 für freien Eintritt in 162 Ausflugszielen der Steiermark! 
Wir freuen uns mit euch!


Malwettbewerb

Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich mehrere Klassen an dem Malwettbewerb der Steirischen Vereinigung für Menschen mit Behinderung. Das Thema lautete „Leben mit Behinderung“: Wie stellst du dir ein Leben mit einer Behinderung vor? Was glaubst du, können Menschen mit Behinderung alles machen – oder was können sie nicht machen? Überlege, warum das vielleicht so ist? 
Unsere Schüler und Schülerinnen zeichneten bzw. malten was sie über Menschen mit Behinderung wissen oder schon mal erlebt haben.
Sechs Schüler und Schülerinnen der 2a, 2b und 3c zählten zu den Gewinnern! Wir gratulieren euch ganz herzlich!!

Projekttage 

in der Grundstufe II!


Unsere Sitzbänke erstrahlen in neuem Glanz!


Projekttage in der Grundstufe I

 

Jahresprojekt im WE Unterricht! 

Schneckenbuch

  

Die Kinder der 1.b gestalteten als Jahresprojekt ein Buch für ihre Eltern..Geschenk für Mutter-Vatertag. Die kleine Schnecke machte sich auf den Weg..begegnete vielen Tieren und wurde so ganz bunt. Ein kleiner Beitrag war im Mai in der Kinder Kleinen Zeitung abgedruckt.

Ingrid Leitner KL der 1.b 

 



 

500€ Gewinn- Teilnahme an der Aktion "Autofasten"

 Wie schon im Vorjahr beteiligten sich auch heuer viele Kassen an der Aktion Autofasten.  Die Kinder dokumentierten ihr Mobilitätsverhalten bei einer Malaktion.

Alle teilnehmenden Klassen schickten ihre Mitmachbäume ein. Frau Schmid organisierte und leitete die Klimaschutzaktion. Unter allen Teilnehmern wurde unsere Klasse 1A gezogen und gewann einen Wertgutschein über 500€.  Wir gratulieren allen Schülern und Schülerinnen die sich so fleißig für den Umweltschutz engagieren und bedanken uns bei den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs für den großartigen Gewinn.

 



 

Neue Bänke für den Innenhof

 Kinderwünsche werden wahr! Vor einigen Monaten animierte die Klassenlehrerin der 2c Frau Claudia Schmid zwei ihrer Schülerinnen einen Wunsch in der Direktion zu deponieren. Diese Mädchen wünschten sich Bänke für den Innenhof. Dort ist zwar ausreichend Platz zum Toben und Spielen- für ein gemütliches Beisammensitzen bzw. essen der Schuljause fehlten Sitzgelegenheiten. 
Der Vorschlag wurde nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt! Jetzt freuen sich alle Schüler und Schülerinnen über die tollen Sitzgelegenheiten!

 



 

Basketballkorb

Ein neuer Basketballkorb bereichert den Pausensport im Schulalltag. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Abteilung für Bildung und Integration für dieses Geschenk!

 

Frühjahresputz

 Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich viele unserer Schüler und Schülerinnen an der großen steirischen Müllsammelaktion. Die Gegend unserer Schule wird gereinigt!
Was ist der Frühjahrsputz und warum wird er veranstaltet?
Vor 14 Jahren wurde der „große steirische Frühjahrsputz“ ins Leben gerufen, um die Bevölkerung auf das Thema Littering aufmerksam zu machen und andererseits die Steiermark von Unrat und Abfall zu säubern. 
Ziel ist es, das Bewusstsein zu verankern, dass Abfälle Ressourcen sind und nicht in die Natur gehören. Wir wollen unseren Schüler*Innen bewusst machen, welchen Wert eine saubere Natur und Abfälle – wenn sie richtig gesammelt werden - als Wertstoffe haben. Durch die richtige Sammlung können diese wieder als Rohstoff für neue Produkte verwendet werden. 
So tragen auch wir zum Erhalt unserer Umwelt und unseres Klimas bei!! 

 

 

 

 

Unsere 2a übt sich bereits im Programmieren

 

Die Schülerinnen und Schüler der 2a programmierten gemeinsam mit Ihrer Freizeitpädagogin den Robotor Robi.
Im folgenden Video können Sie die Ergebnisse bewundern!

 

 

 https://youtu.be/BjPyV_5GQhE 

 

 

Kängurutest der Mathematik

 

Am 18. März 2021 fand der Kängurutest der Mathematik statt. Von den jährlich weit über 100 000 TeilnehmerInnen in Österreich nahmen 30 Kinder aus 9 Klassen unserer Schule daran teil. 

 

Die österreichweiten Ergebnisse erfahren wir im Mai, aber die  schulinterne Verleihung der Urkunden für unsere interessierten MathematikerInnen, die sich mit Elan ans Knacken von mathematischen Rätseln gemacht haben, fand vor den Osterferien statt.

 

Frau Schmid führte den Test mit großem Engagement durch, Frau Ridißer hat die Urkunden an die sichtlich stolzen TeilnehmerInnen verliehen.

 

 

 

 

Felix K. wird der neue Grazer Kinderbürgermeister

 

In dieser Woche fand die Wahl zum Grazer Kinderbürgermeister, zur Kinderbürgermeisterin statt. 

Felix aus der 2.c Klasse stellte sich zur Wahl.  Mehr als 600 Kinder zwischen 8 und 14 Jahren haben abgestimmt! 

 

Politische Bildung stand im Mittelpunkt des Geschehens, die Zweit-,Dritt- und ViertklasslerInnen der VS Waltendorf nahmen das Procedere beim Wählen sehr ernst. 
Einige Klassen wählten mit Wahlkarten, andere stimmten persönlich vor dem Rathaus ab. Die hohe Wahlbeteiligung unserer Schule zeigt, wie wichtig uns auch politische Themen sind.

 

Felix wird eine Jahr lang gemeinsam mit Lucia H. regieren. Prominente Politiker wie unser Bürgermeister Siegfried Nagl und auch Stadtrat Kurt Hohensinner gratulierten persönlich!
Wir sind sehr stolz auf dich lieber Felix!

 

 Fotos copyright  Stefan Pajman

 

„ALLES FARBE“ lautete das Motto in der 2.c Klasse.

Da wir momentan aus Pandemiegründen nicht Museen besuchen dürfen, holen wir uns die Künstler in die Klasse.

Die Aktionskoffer eröffneten den Kinder eine „bunte Farbenvielfalt“ , wir experimentierten, malten, zeichneten, bauten, verkleideten uns und stellten fest: „Die Welt ist bunt!“ 

 

Fasching auch in Corona Zeiten

Leider konnten wir heuer die lustigste Zeit des Jahres nicht so ausgelassen feiern wie in den Jahren davor. Der Faschingsumzug, der sonst ein Fixtermin in unserem Kalender ist, musste leider ebenso entfallen. Dieses hinderte uns jedoch nicht uns zu verkleiden. Clowns, Prinzessinnen, Piraten, Superhelden, Pippi Langstrumpf und viele mehr traf man am Faschingsdienstag in unserem Schulhaus. Krapfen durften natürlich nicht fehlen und auch wurde viel gelacht.

Weihnachten in anderen Ländern

Erstmals beteiligte sich eine Klasse an der europaweiten Aktion "European Christmas tree!" Schüler und Schülerinnen der 4c bastelten traditionelle Christbaumanhänger und schickten diese in 20 europäische Länder. Zusätzlich verfassten sie Informationsbriefe und erzählten von österreichischen Bräuchen in der Weihnachtszeit. 
Im Gegenzug erhielt diese Klasse Briefe und Christbaumschmuck von diesen Partnerschulen. Ein Weihnachtsbaum im Eingangsbereich wurde von der 4c geschmückt!
Alle Kinder der VS Waltendorf durften sich täglich an dem Bäumchen erfreuen!

Hurra, es schneit!

Der erste Schnee ist jedes Jahr ein besonderes Highlight. Schulhefte und Bücher müssen da ein wenig warten. Wir genießen den Schnee im Schulhof und bauen die ersten Schneemänner!

Weihnachten im Schuhkarton

Auch im heurigen Schuljahr wurden eifrig Weihnachtspackerln für Kinder in Waisenheimen, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Krankenhäusern in Osteuropa gepackt.
 Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" werden Weihnachtspackerln an Kinder verteilt, die ansonsten zu Weihnachten keine Geschenke bekommen.
 Vielen herzlichen Dank, dass Sie dieses ehrenamtliche Projekt unterstützen.

Marathon

Im heurigen Jahr fand der Junior Graz Marathon 2020 in Form eines Hybrid Runs statt.  Unsere laufbegeisterten Schüler und Schülerinnen ließen sich nicht aufhalten und nahmen auch an diesem außergewöhlichen Laufbewerb teil! Ihr seid spitze!! 

Außerdem beteiligten sich viele Schüler und Schülerinnen am Maskottchen Malwettbewerb. Wir sind gespannt, ob ein Gewinner dabei ist!

Hüttendorf

Letztes Wochenende errichtete der Elternverein ein Hüttendorf  in unserem Schulhof. Die Freude der Kinder ist riesig!! Ein großes Dankeschön an alle Eltern -wir sind dankbar, für die Bereicherung in unserem Schulgarten! Die Weidenhäuschen wurden bereits alle besiedelt! Besonders freuten wir uns über die Herzensbotschaft!

Neue Geräte für den Schulhof

Ein großes Dankeschön an den Elternverein und an alle Eltern die sich finanziell bei der Anschaffung und Gestaltung unserer neuen Schulhofgeräte beteiligt haben.
Auf der Terrasse erwartet die Kinder nun eine Ruheinsel. Im Garten kann ab sofort balanciert werden und nehmen der Sandkiste entsteht ein Sandlabor.
Ende September werden auch noch drei Weidenhütten angeliefert! Wir freuen uns sehr ünd sagen DANKE!!

Für besondere Leistungen gibt es hin und wieder kleine Belohnungen! 

In diesem Schuljahr haben sich unsere 283 Kinder jedoch eine große Auszeichnung verdient!

Wir sind stolz auf euch!!! 

Digitale Kompetenzen

Das heurige Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Wir mussten viele Herausforderungen bewältigen, haben jedoch auch VIELES gelernt.

Unter anderem sind unsere Schülerinnen und Schüler nun auch mit digitalen Kompetenzen vertraut!

Kartoffeln blühen!

Neue Spiele für den Turnsaal

Beim Faschingsumzug haben wir in diesem Winter gleich zwei Preise abgeräumt- den ersten Preis in der Jugend- Familien– Wertung und den zweiten Preis in der Wagen Wertung: 1250€ insgesamt!
Die Schüler und Schülerinnen konnten ihre Wünsche bzgl. dem Gewinn auf kleinen Botschaften formulieren. Nun haben wir viele Materialien und Spiele für den Turnsaal gekauft.
In Zukunft können die Kinder über Hürden springen, mit Sandsäckchen, Tennisringen, Noppenbällen, Schwimmnudeln, Stoppuhren und Teamspielen lustige BSP Stunden verbringen! 

Die Schüler und Schülerinnen der 4b bauen Kartoffelpyramiden! Wir freuen uns auf die gemeinsame Ernte!

„Distance learning“ -  in der VS Waltendorf

 

Die Schülerinnen und Schüler der 2b und 4b schicken uns ein paar Eindrücke vom „Homeschooling!“

Die Zeit haben wir nun gut überstanden, jetzt freuen wir uns alle auf die Schulöffnung!


Frühling durchs Schlüsselloch

Auch der Gegenstand "Bildnerische Erziehung" wird im Distance Learning hervorragend umgesetzt. Die Schüler und Schülerinnen der 2c werfen mit ihren Augen einen Blick durchs Schlüsselloch und bemerken wie der Frühling unsere Landschaft verändert hat.

Vielen Dank für eure einzigartigen Kunstwerke!


Besondere Ostergrüße der 3b

In Zeiten des Home-Learnings haben die Schüler und Schülerinnen der 3b einen großen Aufwand betrieben und uns Ostergrüße der besonderen Art geschickt.

Wir freuen uns alle sehr über ihre gelungene Idee!

Ganz herzlichen Dank!



Der Fasching - ein besonderes Highlight in diesem Jahr

Mehr als 200 Kinder unserer Schule, nahmen heuer am Faschingsumzug der Kleinen Zeitung teil. Das Thema "Superhelden der Steiermark" haben wir zum Anlass genommen, unsere Kernthemen des Jahres in die Öffentlichkeit zu transportieren. Wir "Superhelden der VS-Waltendorf" kämpfen gemeinsam mit "Captain Planet" gegen die Erderwärmung und die Umweltverschmutzung. Im Vorfeld machten sich die Schüler und Schülerinnen viele Gedanken welchen Klimaschutzbeitrag jeder einzelne leisten könnte.

In nahezu allen Unterrichtsgegenständen bereiteten sich die Kinder auf unseren großen Auftritt vor. - Und es hat sich gelohnt!

Wir holten sowohl in der Wagen-Wertung als auch bei der Kategorie "bestes Motto" den ersten Platz!

Wir bedanken uns bei den fast 5.000 Stimmen beim Online-Voting und gratulieren den großartigen Superhelden der Volksschule Waltendorf!


Aktuelle Herzensbotschaft



Projekttage

Vom 5. bis 7. Februar 2020 fanden auch in diesem Jahr wieder unsere "Projekt-Tage" statt. Alle Schüler und Schülerinnen konnten schulstufenübergreifend aus einem bunten Programm frei nach ihren Interessen und Talenten auswählen. Die Lehrerinnen und Lehrer führten Kurse zu den Themen "Kreativität", "Sport und Bewegung", "Naturwissenschaften", "Herzensbildung", "technisches und textiles Gestalten" und "Natur- und Umweltkunde" durch.

Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht!

 


Handball

Schüler und Schülerinnen der 4b erreichten beim Handball-Turnier in der Union Halle den hervorragenden 2. Platz! Wir gratulieren herzlich!

 



Sportliche Höchstleistungen

22 Kinder der VS Waltendorf nahmen bei den Grazer Schulschimeisterschaften in der Gaal teil. Die Schüler und Schülerinnen waren mit großer Begeisterung und vollem Einsatz dabei. Es gelangen einige Top-Platzierungen und sogar ein 1. Platz! - Wir gratulieren allen Sportlern und Sportlerinnen zur Teilnahme!

 


Zugschule

In einigen Klassen fanden interaktive Workshops zum Thema "Klimaschutz" statt. Dabei erlernen Kinder das richtige und sichere Verhalten in und mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Gemeinsam haben die Schüler und Schülerinnen auf spielerische Art und Weise Antworten auf folgende Fragen erarbeitet:

  + Was ist das Klima und warum verändert es sich?

  + Welche Verkehrsmittel gibt es?

  + Wie verhalte ich mich richtig am Bahnhof, im Bus & Zug?

  + Wie komme ich klimafreundlich von A nach B??

 



Spass im Schnee

Am 10. Jänner 2020 verbrachten alle 4. Klassen gemeinsam einen wunderschönen "Schneetag" am Präbichl.

Viele Kinder waren den ganzen Tag beim Skifahren. Andere Schüler und Schülerinnen genossen den Schnee und probierten andere Wintersport-arten.

 




Zusammen sind wir stark!

Soziales Lernen ist unserer Schule ein großes Anliegen. Jede Klasse überlegt sich in diesem Zusammenhang verschiedenste Beiträge. Fotos dokumentieren die Aktivitäten der Schüler und Schülerinnen. Wir bedanken uns bei unserem Elternverein für die Aufbereitung und Gestaltung in Herzform. Dieses große Bild schmückt jetzt unseren Eingangsbereich.



Der Advent - eine besondere Zeit


Adventkranzweihe
In diesem Schuljahr beginnen wir die Vorweihnachtszeit mit der Adventkranzweihe im Turnsaal. Die Schüler und Schülerinnen aller Klassen singen gemeinsam in der winterlichen Morgendämmerung Weihnachtslieder und Pater Leo segnet die Adventkränze.
Als Abschluss bekommt jede Klasse ein Buch mit Weihnachtsgeschichten vom Elternverein geschenkt. Wir bedanken uns sehr herzlich!


Wir teilen wie der heilige Nikolaus

Am 6. Dezember organisierte der Elternverein eine besondere Überraschung für alle Schüler und Schülerinnen. So wie Nikolaus von Myra den Menschen Freude bereitete, bekamen auch unsere Kinder kleine Aufmerksamkeiten. Auch wir wollen teilen wie er das getan hat.


Weihnachtskarten-Aktion

Im Religionsunterricht gestalten die Kinder Weihnachtskarten für einen guten Zweck. Insgesamt konnten fast 60,- Euro gesammelt und an die Rote Nasen Clowndoctors überwiesen werden.



Herzensbildung ist uns ein Anliegen!

Wir helfen einander, wenn es jemanden nicht gut geht.

Wir sind stets neugierig und mutig.

Wir sind froh, dass wir uns haben.

Wer verliebt ist, möchte immer nur Herzchen malen.

Wir glauben an uns!

Jeden Freitag schreiben wir uns gegenseitig Komplimente und

versüßen unser Wochenende.


Kinder helfen Kindern:


SchülerInnen aus mehreren Klassen haben gemeinsam mit ihren Eltern oder auch  im Unterricht liebevoll kleine Geschenke in Schuhkartons gepackt. Diese werden vom Round Table Club bedürftigen Kindern in Rumänien als Weihnachtsgeschenke übergeben.

Vielen Dank für euer Engagement.

Claudia Schmid


ÖKOLOG


Seit sechs Jahren ist unsere Schule Mitglied beim ÖKOLOG Netzwerk.

Das  Unterrichtsprinzip Umweltbildung wurde im Schuljahr 2018/2019 im schulübergreifenden Jahresprojekt unter dem Motto Mobilität behandelt. Es wurden zahlreiche Workshops, Lehrausgänge sowie Unterrichtseinheiten zu diesem Bereich durchgeführt. Auch wurden zwei Elternhaltestellen eingerichtet.

Ökolog/ Koordinatorin Claudia Schmid

Claudia Schmid


Graz-Marathon 2019:


Über 50 Schüler und Schülerinnen der VS Waltendorf starteten am 12.Oktober beim Junior Marathon. Herrliches Wetter und topmotivierte Kinder sorgten für gute Stimmung. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und freuen uns mit den Pokalgewinnern.

Claudia Schmid


Am 4.Oktober wurden die Schüler und Schülerinnen unserer zweiten Klassen sportlich aktiv.


Sie nahmen am 7. GRAZER VS BALLSPORTTAG veranstaltet von der Ballsportakademie, der Sportunion  und dem ASVÖ in Kooperation mit dem Steirischen Basketball-, Handball- und Volleyballverbandsowie den Partnern Bildungsdirektion Steiermark, Bewegungsland Steiermark teil. Wir hatten viel Spaß!

Claudia Schmid